PM vom arap und AK Asyl zu den brutalen Polizeieinsätzen gegen Aktivistin_innen der Refugee-Revolution-Bustour

Während der Refugee Revolution Bustour, die seit dem 26.02.2013 Flüchtlingslager und -wohnheime in der ganzen BRD besucht, um mit ihnen gemeinsam politische Aktionen durchzuführen, kam es zu brutalen Übergriffen durch die Polizei.

initiativen:

Bargeld in Göttingen!

Das diskriminierende Gutscheinsystem für Flüchtlinge in Göttingen ist Geschichte! In der Stadt wurde bereits Ende Februar Bargeld ausgezahlt und auch der Landkreis hat angekündigt, künftig keine Wertgutscheine mehr auszugeben. Da noch zahlreiche Gutscheine im Umlauf sind, läuft der Gutscheintausch vorerst weiter.

themen & kampagnen:

Dokumentarfilm „Residenzpflicht“ am Sonntag, 28. April, um 17.30 Uhr im Lumiere

In ihrem Dokumentarfilm Residenzpflicht begleitet die brasilianische Filmemacherin Denise Garcia Bergt FlüchtlingsaktivistInnen in ihrem jahrelangen Kampf gegen das restriktive Gesetz. Im Anschluß erzählen Aktivist_innen von ihren Kämpfen gegen die rassistischen Sondergesetze und den Alltagsrassismus.

bleiberecht!:

Filmveranstaltung „Von Belgrad bis Skopje“ am 16. März um 20 Uhr in der Kantine des Jungen Theaters

Anfang März 2012 reiste Katrin Schnieders (Videoaktivistin aus dem Bleiberechtsbündnis in Münster) gemeinsam mit Elvira Ajvazi (Münsteraner Roma Aktivistin und Kulturmittlerin) in die Herkunftsregionen vieler Münsteraner Roma. Das dort entstandene Video und Interviewmaterial setzen sie in den hoch interessanten und sehr sehenswerten Film „Von Belgrad bis Skopje“ um. Nach dem Film stehen die Filmemacherinnen Katrin Schnieders und Elvira Ajvazi für die Diskussion zur Verfügung. Dabei wollen wir auch auf die jetzt gebotenen Anstrengungen zu sprechen kommen, die im Hinblick auf die die hier lebenden Roma unter der neuen Landesregierung in Hannover angezeigt sind. Die Erfahrungen aus NRW können dafür hilfreich sein.

bleiberecht_fuer_roma:

Briefkampagne - urgent action - Solidarität mit Osman Tigani aus Darfur/Sudan - Stoppt die Abschiebung – für einen sicheren Aufenthalt!

Briefkampagne - urgent action Solidarität mit Osman Tigani aus Darfur/Sudan Stoppt die Abschiebung – für einen sicheren Aufenthalt!

“Wechselgeld? – Gibts nicht!” Ein Dokufilm über rassistische Sonderbehandlung am Beispiel des Gutscheinsystem

In Anwesenheit der Filmemacher*innen Am kommenden Montag wird vor dem Göttinger Verwaltungsgericht eine Klage gegen das Gutscheinsystem geführt. Doch worum handet es sich bei dieser praktischen Auslegung des Asylbewerberleistungsgesetzt und was bedeutet das für den*die Einzelne*n? Der Film “Wechselgeld? Gibts nicht!” zeigt unmissverständlich auf, wie Gutscheine gleichermaßen für institutionelle wie alltäglichen Rassismus stehen. Nicht nur, dass Menschen ohne festen Aufenthaltsstatus eine Sonderbehandlung erfahren – wer an der Kasse mit Gutscheinen bezahlt, hat definitiv mit Schikanen und Diskriminierungen zu kämpfen. Der Film begleitet mit versteckter Kamera mehrere Flüchtlinge bei etwas eigentlich ganz alltäglichen – Einkaufen. Dabei wird deutlich wir Rassismus Wirkung entfaltet und zugleich, dass dieses System nicht allein von Parlamentarischer Seite am Laufen gehalten wird, sondern von allen die daran partizipieren. Gleichzeitig dokumentiert der Film der Erfurter Filmpiraten aber auch Formen des Widerstands und solidarischen Organisierung gegen rassistische Praktiken. Do, 21.02.12 – 20 Uhr – JuzI Barraum, Göttingen

Bargeldauszahlung an Flüchtlinge ab sofort möglich

Die designierte Niedersächsische Landesregierung hat ihren Koalitionsvertrag veröffentlicht. Die ohnehin zweifelhafte Rechtsauffassung der scheidenden Landesregierung bezüglich der Frage "Bargeld oder Gutscheine" wird nicht weitergeführt; der Umstellung auf Bargeld steht nichts mehr im Wege. Die Gutscheingruppe fordert Stadt und Landkreis auf, die Umstellung auf Bargeldauszahlung zum nächsten Zahlungstermin zu veranlassen.

themen & kampagnen:

Kongress der protestierenden Flüchtlinge in Europa vom 1. -3. März 2013 in München

Flüchtlinge, Illegalisierte und Migrant_innen haben entschieden, einen weiteren großen Schritt für ihre selbstorganisierte Unabhängigkeit und für ein Widerstandskollektiv zu tun, für die, die „nicht von hier“ sind, in der untersten Schicht der europäischen Gesellschaft, für all diejeigen, die das System mit all seinen Möglichkeiten und all seiner Macht zu negieren versucht und ihnen ihre sozialen und menschlichen Rechte abspricht.

Internationales Flüchtlingstribunal gegen die BRD vom 13-16. Juni 2013 in Berlin

Das Netzwerk der KARAWANE für die Rechte der Flüchtlinge und MigrantInnen organisiert ein internationales Tribunal gegen die Bundesrepublik Deutschland im Sommer 2013 in Berlin. Die Idee zu diesem Tribunal entstand in 2009 in Jena bei der Konferenz „Vereinigt gegen koloniales Unrecht in Deutschland“. http://www.refugeetribunal.org/

Gerichtsurteil zur Gutscheinpraxis am Montag, den 25.02.13, um 09.30 Uhr im Verwaltungsgericht Göttingen (Berliner Straße 5)

Weg mit dem bevormundenden Gutscheinsystem! Um diese Forderung zu unterstützen wollen wir uns mit Euch treffen am 25. Februar 2013 09.00 Uhr am Verwaltungsgericht Göttingen (Berliner Straße 5) Im Anschluss überbringen wir das Urteil den zuständigen Behörden im Rathaus.

Abschiebung von Osman Tigani in den Sudan erfolgreich verhindert!

Während wir hier noch am Freitag zu einer Telefon- und Faxaktion an Innenminister und Gericht aufgerufen haben, können wir heute vermelden: Die Abschiebung von Osman Tigani, Sudanesischer Flüchtling und politischer Aktivist aus Darfur/Westsudan, konnte verhindert weren! Es ist aus der Abschiebehaft entlassen worden Noch am Freitag (08.02.13) sollte er in den Sudan deportiert werden, wo ihm Inhaftierung und Mord durch Sudanesische Sicherheitskräfte gedroht hätten. "Wenn die Deutsche Regierung entschieden hat Osman abzuschieben, bedeutet dies, dass sie teilnimmt am Morden im Sudan. Wir versichern, dass jede Behörde, die an der Abschiebung beteiligt ist, zur Rechenschaft gezogen wird."

initiativen:

MOVEMENTS OF MIGRATION - Neue Perspektiven auf Migration in Göttingen

Stadt ist Migration. Ohne die verschiedenen Migrationsbewegungen wäre Göttingen heute noch das Dorf, das es ehemals war. Mit einer Ausstellung, einem Parcours und einer Veranstaltungsreihe bietet das Institut für Kulturantropologie in Kooperation mit dem Stadtarchiv und dem Integrationsrat Göttingen vom 02. - 30. März 2013 verschiedenste Blickwinkel auf das Feld der Migration hier vor Ort, seinen Kämpfen und Lebenswirklichkeiten. Darunter Filme, Installationen, Diskussions- und Informationsveranstaltungen U.a.: 11.03., 20h, Kunstverein: das europäische Grenzregime und seine Effekte; 17.03., 19:30h, Lumiere: Movements of migration - die Filme; 25.03., 20h, Kunstverein: Rassismus und die Kämpfe der Migration. Den Flyer dazu weiter unten.

Bayerischer Flüchtlingsrat fordert: Asylverfahren für Roma sofort stoppen

Auf einer Pressekonferenz des Bayerischen Flüchtlingsrats Anfang Dezemberhat dieser das Schicksal einer Roma-Familie aus Mazedonien vorgestellt, das belegt, dass die seit Monaten in Deutschland durchgeführten beschleunigten Sonderverfahren der Situation der Betroffenen in keiner Weise gerecht werden.

bleiberecht_fuer_roma:

initiativen:

Offener Brief einiger Frauen aus dem Flüchtlingslager Breitenworbis

Schon lange beschweren wir uns über diese schrecklichen Zustände im Lager aber wir wurden nicht ernst genommen und über unser Anliegen nach einer eigenen Wohnung wurde sich lustig gemacht. Das Einzige, was sich bisher geändert hat, ist, das einige Wände neu gestrichen wurden. Das ändert aber nichts an unserem Leben in der Isolation. Ein schönes Gefängnis bleibt ein Gefängnis! Wir wollen hier raus, wir wollen selbstbestimmt in Wohnungen leben. Wir wollen selber entscheiden wo wir wohnen. und wir wollen endlich ein Aufenthaltsrecht bekommen.

Frauenflüchtlingskonferenz vom 19.04. - 21.04.2013 in Hamburg

Die Frauenflüchtlingskonferenz 19.04. - 21.04.2013 in Hamburg Flüchtlingsfrauen sagen: „Es reicht!“ von der Flüchtlingsfrauenkonferenz zum Tribunal in Berlin

Seiten

Subscribe to  Plattform antirassistischer Initiativen in Göttingen RSS