Seminare in Kooperation mit dem Bildungswerk ver.di 2023
Beratung von Geflüchteten – Aufenthalt, Abschiebegefahr und Wohnen
Fast täglich sind wir in Beratungs- und Anlaufstellen mit den unterschiedlichsten Fragestellungen zu Asylverfahren, Sozialgesetz, Wohnungssuche, etc. konfrontiert. Meist können einzelne Stellen gar nicht über alles Fachwissen verfügen. In unserem Wochenendseminar wollen wir uns gemeinsam anschauen wo es was in Göttingen gibt und gleichzeitig unser Wissen in verschiedenen Rechtsbereichen auffrischen.
Vor allem der Asylprozeß ist für viele Geflüchtete die erste wichtige Hürde. Innerhalb der ersten Monaten nach der Ankunft entscheidet sich viel über das weitere Schicksal der Geflüchteten. Oftmals noch traumatisiert von den Erfahrungen im Herkunftsland und von der Flucht, müssen sie sich innerhalb kürzester Zeit mit dem komplizierten Asylverfahren vertraut machen und auf die ersten Anhörungen vorbereiten. Aber auch darüber hinaus sind für viele die Frage nach Rechten im Sozialsystem sehr relevant.
Wir wollen uns anhand von Beispielen aber auch von den Gesetzesbüchern einen Überblick dazu verschaffen.
Ein Schwerpunkt werden die Unterschiedlichen Aufenthaltsstati sein in Bezug auf wie akkut ist jeweils die Abschiebegefahr.
Ein anderer Schwerpunkt bildet die Beschäftigung mit unserer eigenen Rolle in dem ganzen Prozess der Beratung und Unterstützung.
Wo? AK Asyl Goettingen, Geismarlandstraße19
Wann? 19.05.2023 ab 17.00 Uhr, bis 21.05.2023 16.00 Uhr
------------------------------------------------------
Krieg in der Ukraine – Flucht und Grenzen
Seit einem Jahr herrscht Krieg in der Ukraine. Russland führt seit Anfang 2022 einen gnadenlosen Angriffskrieg gegen sein Nachbarland.
Wir wollen uns einerseits mit der aktuellen Situation in der Ukraine beschäftigen. Andererseits wollen wir uns die Geschichte dieses Landes anschauen, vor allem im Bezug auf den Überfall und den Vernichtungskrieg den Nazi-Deutschland in diesem großen Gebiet geführt hat. Und aber auch die Rolle, die die Ukraine in der Sowjetunion gespielt hat.
Ein weiterer Schwerpunkt soll sein, welche Rolle Flucht in der Geschichte des Landes notgedrungen gespielt hat. Sei es während der deutschen Besatzung, nach 1945 und eben auch in den letzten 20 Jahren.
Wir schauen uns gemeinsam an, wie die europäischen Länder drum herum mit diesen Fluchtbewegungen umgegangen sind und wie jetzt im aktuellen Krieg mit den Ukrainer*innen umgegangen wird. Zudem wie der europäische Blick und Umgang mit ukrainischen (Dritt-)Staatenangehörigen durch rassistische Kriterien und Praktiken geprägt ist.
Wo? AK Asyl Goettingen, Geismarlandstraße19
Wann? 06.06.2023 ab 19.00 Uhr, bis 15.08.2023 22.15 Uhr
----------------------------------------
Die aktuelle Revolution im Iran
Im September 2022 wurde Jina Mahsa Amini im Iran ermordet. Kaum jemand hat nicht die Bilder der jungen Person vor Augen, die um die Welt gingen. Vor allem im Iran reichten diese Bilder aus um eine Revolution loszutreten, die vielleicht schon länger am brodeln war, aber mit diesem Mord ihren Auslöser fand.
In unserem Wochenendseminar wollen wir uns die jüngere Geschichte des Iran anschauen und einen Schwerpunkt legen auf die Revolution von 1979, die bis heute die Gesellschaft, den Alltag und den Staat prägen. Wir reden über die Verbrechen und die Unterdrückung, aber auch über den Widerstand, der sich seit fast 2 Generationen immer wieder neu aufstellt. In diesem Kontext wollen wir uns die aktuelle Revolte anschauen: welche Akteur*innen spielen eine Rolle, vor Ort, aber eben auch global und in Deutschland.
Wir schauen uns Möglichkeiten der Unterstützung an und beschäftigen uns mit den zu hoffenden und den zu befürchtenden Perspektiven.
Wo? AK Asyl Goettingen, Geismarlandstraße19
Wann? 22.09.2023 ab 17.00 Uhr, bis 24.09.2023 16.00 Uhr
-------------------------------------------------------------
Afghanistan – globale Politik und lokales Leid
In Afghanistan herrscht ein andauernder Krieg seit mehreren Jahrzehnten. Diverse Staaten kämpften und kämpfen in Afghanistan gegeneinander, ob als Stellvertreter, in unterschiedlichen Konstellationen, aber immer gegen die Bevölkerung.
Dementsprechend ist Afghanistan ein Land, aus dem es letztlich permanent Fluchtbewegungen gibt, da es der breiten Bevölkerung kaum möglich ist ein sicheres, selbstbestimmtes und friedliches Leben zu leben.
Nach jedem neuen Krieg gab es eine kurze Phase der Aufnahme in europäischen Ländern, aber immer gefolgt von einer rassistischen Kampagne der Ausgrenzung und Massenabschiebung zurück nach Afghanistan, und damit in Armut, Folter und oft Tod.
Gerade Deutschland war immer ein lautes Sprachrohr und ein großer Organisator von Abschiebungen, aber auch viele andere europäische Staaten verfolgen eine gnadenlose Ausgrenzungspolitik.
Der Schwerpunkt unseres Seminars wird die Kriegsführung und deren Auswirkung auf Fluchtbewegungen seit 2001 sein. Und vor allem der plötzliche Abzug von NATO Truppen und dessen Folgen in den letzten Monaten sein.
Wir berichten die Medien über die Situation vor Ort?
Was bedeutet die Übernahme der Regierung durch die Taliban?
Was können wir hier vor Ort gemeinsam mit der afghanischen Community unternehmen?
Wo? AK Asyl Goettingen, Geismarlandstraße19
Wann? 17.11.2023 ab 17.00 Uhr, bis 19.11.2023 16.00 Uhr
-----------------------------------------
Kontakt und Anmeldung: akasylgoe@emdash.org